0711 / 60 14 86 37 info@rollschuhe.de

Rollschuhe Do-It-Yourself Serie: Kugellager wechseln

Du kannst das Video ansehen und auch ohne großes Wissen Schritt für Schritt der Anleitung folgen und deine Kugellager an deinen Rollschuhen selber wechseln! Halte immer wieder das Video an, damit du dir wirklich sicher bist, keine Fehler zu machen. So steht dem Wechseln nichts im Weg. Wenn du darüber hinaus noch Hilfe benötigst, stehen wir dir selbstverständlich mit Rat und Tat zur Seite. Diese Anleitung ist für alle Quad-Rollschuh-Modelle gültig.

Punkte im Video:

  1. Zuerst mit geeignetem Werkzeug, z. B. mit einem Allzweck-Skater-Schlüssel, vorsichtig die Mutter am Achsenstift lösen.
  2. - Mutter und Unterlegscheibe entnehmen und aufbewahren. - Vorsicht mit dem Werkzeugschlüssel hantieren, da die Abdeckung der Rollschuh-Kugellager empfindlich ist und leicht beschädigt werden kann.
  3. Die Rollschuh-Rolle am Ende der Achse ansetzen, etwa eine Kugellager-Breite, sodass man mit dem Achsenstift ein Kugellager seitlich heraushebeln kann.
  4. - Darauf achten, dass das Gewinde der Rollschuh-Achse nicht beschädigt wird.
  5. Das erste Rollschuh-Kugellager aus der Rolle hebeln.
  6. - Lege die im Rollenkern innenliegende Distanzhülse auf die Seite.
  7. Rolle umdrehen und zweites Rollschuh-Kugellager analog dem ersten aus der Rolle hebeln.
  8. - Es empfiehlt sich, die Teile vom groben Schmutz zu säubern.
  9. Erstes neues Kugellager, Spacer, zweites neues Kugellager auf Achse stecken.
  10. - Die Teile auf dem Achsenstift sind: Kugellager - Distanzhülse - Kugellager.
  11. Rollschuhrolle mit Frontseite gerade auf das Kugellager setzen und aufdrücken, Rolle wieder von der Rollschuh-Achse entfernen.
  12. - auf der Achse bleibt ein Kugellager sowie der Spacer übrig.
  13. Rolle umdrehen und rückseitig auf das zweite Kugellager aufdrücken.
  14. - Die Distanzhülse "verschwindet" in der Rolle zwischen den Kugellagern.
  15. Die Unterlegscheibe auf den Achsenstift aufsetzen und Mutter auf Achsenschraube festziehen.
  16. - Die Unterlegscheiben, auch Speedringe genannt, sind einseitig gewölbt. - Die Unterlegscheibe zeigt zum Kugellager, die flache Seite zeigt zur Mutter.
  17. Die Mutter wieder auf das Gewinde der Rollschuh-Achse ansetzen und gut anziehen. Nicht zu fest, aber keinesfalls locker!
  18. - Beachte bitte, dass wenn eine Mutter öfter auf- und zugeschraubt wird, der Sicherungsring ausleiert und seine Funktion verliert. In diesem Fall bitte die Mutter ersetzen.
 

Es gilt, dass alles wieder so zusammenkommt, wie es auseinandergenommen wird. Ein Handtuch unter dem Rollschuh schont den Untergrund und die Rollschuhe vor Schmutz und Schäden. Wir empfehlen, die Arbeiten am liegenden Rollschuh durchzuführen.

Das war's schon. Viel Spaß beim Rollen!

Hast du noch Fragen bzw. ist noch etwas unklar? Dann wende dich an uns. Du hast mehrere Möglichkeiten, uns zu erreichen:

Kontaktformular
Du kannst direkt über unsere Webseite ein Kontaktformular (bitte klicken) ausfüllen und uns zusenden. Das geht schnell und unkompliziert. Unser Kundenservice reagiert zeitnah auf dein Anliegen.
E-Mail
Schreib uns über dein Mailprogramm. Dazu klicke einfach hier: kontakt@rollschuhe.de.
Telefon
Ruf einfach an. Während unserer Geschäftszeiten erreichst du uns im Festnetz unter 0711 60148637.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.