0711 / 60 14 86 37 info@rollschuhe.de
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Rollschuhe.de Rollen Blau 2
Rollschuhe.de Rollen Hellblau
Rollen-Größe 58/62 mm
Härte 80a
ab 14,95 € *
Rollschuhe.de Rollen Weiss 1
Rollschuhe.de Rollen Weiss
Rollen-Größe 58/62 mm
Härte 80a
ab 14,95 € *
Rollschuhe.de Rollen Pink
Rollschuhe.de Rollen Pink
Rollen-Größe 58/62 mm
Härte 80a
ab 14,95 € *
Rollschuhe.de Rollen Schwarz 4
Rollschuhe.de Rollen Schwarz
Rollen-Größe 58/62 mm
Härte 80a
ab 14,95 € *
Rio Roller Coaster Grün 1
Rio Roller Coaster Grün
Rollen-Größe 58/62 mm
Härte 82a
Inhalt 4 Rollschuh-Rollen
14,95 € *
Rio Roller Coaster Gelb 1
Rio Roller Coaster Gelb
Rollen-Größe 58/62 mm
Härte 82a
ab 14,95 € *
Rio Roller Coaster Blau 1
Rio Roller Coaster Blau
Rollen-Größe 58/62 mm
Härte 82a
14,95 € *
Rio Roller Coaster Rot 1
Rio Roller Coaster Rot
Rollen-Größe 58/62 mm
Härte 82a
14,95 € *
Rio Roller Coaster Schwarz 2
Rio Roller Coaster Schwarz
Rollen-Größe 58/62 mm
Härte 82a
ab 14,95 € *
Rio Roller Coaster Rollen Mayhem Weiß-Rot
Rio Roller Coaster Rollen Mayhem Weiß-Rot
Rollen-Größe 58/62 mm
Härte 82a
14,95 € *
Rio Roller Coaster Rollen Mayhem Schwarz
Rio Roller Coaster Rollen Mayhem Schwarz
Rollen-Größe 58/62 mm
Härte 82a
14,95 € *
Rio Roller Coaster Rollen Dunkelgelb
Rio Roller Coaster Rollen Dunkelgelb
Rollen-Größe 58/62 mm
Härte 82a
14,95 € *
Rio Roller Coaster Rollen Lachs
Rio Roller Coaster Rollen Lachs
Rollen-Größe 58/62 mm
Härte 82a
14,95 € *
Rio Roller Coaster Rollen Mayhem Weiß-Grün
Rio Roller Coaster Rollen Mayhem Weiß-Grün
Rollen-Größe 58/62 mm
Härte 82a
14,95 € *
Remember Savannah Gelb
Remember Savannah Gelb
Rollen-Größe 70 mm
Härte 74a
39,95 € *
Rio Roller Coaster Rollen Peach Teal
Rio Roller Coaster Rollen Peach Teal
Rollen-Größe 58/62 mm
Härte 82a
14,95 € *
Remember Savannah Lila
Remember Savannah Lila
Rollen-Größe 70 mm
Härte 80a
39,95 € *
Rio Roller Coaster Rollen Coral
Rio Roller Coaster Rollen Coral
Rollen-Größe 58/62 mm
Härte 82a
14,95 € *
Remember Optimo Gelb 2
Remember Optimo Gelb
Rollen-Größe 70 mm
Härte 74a
39,95 € *
Rio Roller Coaster Rollen Purple Grey
Rio Roller Coaster Rollen Purple Grey
Rollen-Größe 58/62 mm
Härte 82a
14,95 € *
Remember Optimo Pink 2
Remember Optimo Pink
Rollen-Größe 70 mm
Härte 76a
39,95 € *
Rio Roller Rollschuh-Rollen Weiß
Rio Roller Rollschuh-Rollen Weiß
Rollen-Größe 58/62 mm
Härte 82a
12,45 € *
Chaya Neons LED Rollschuh-Rollen Blau
Chaya Neons LED Rollschuh-Rollen Blau
Rollen-Größe 65 mm
Härte 78a
34,95 € *
Remember Optimo Lila 2
Remember Optimo Lila
Rollen-Größe 70 mm
Härte 80a
39,95 € *
Chaya Neons LED Rollschuh-Rollen Pink
Chaya Neons LED Rollschuh-Rollen Pink
Rollen-Größe 65 mm
Härte 78a
34,95 € *
Chaya Big Softies Rollschuh Rollen Clear Teal
Chaya Big Softies Rollschuh Rollen Clear Teal
Rollen-Größe 65 mm
Härte 78a
34,95 € *
Chaya Big Softies Rollschuh Rollen Clear Red
Chaya Big Softies Rollschuh Rollen Clear Red
Rollen-Größe 65 mm
Härte 78a
34,95 € *
Chaya Big Softies Rollschuh Rollen Clear Blue
Chaya Big Softies Rollschuh Rollen Clear Blue
Rollen-Größe 65 mm
Härte 78a
34,95 € *
Chaya Big Softies Rollschuh Rollen Clear Purple
Chaya Big Softies Rollschuh Rollen Clear Purple
Rollen-Größe 65 mm
Härte 78a
34,95 € *
Chaya Big Softies Rollschuh Rollen Clear Pink
Chaya Big Softies Rollschuh Rollen Clear Pink
Rollen-Größe 65 mm
Härte 78a
34,95 € *
Chaya Big Softies Rollschuh Rollen Clear Black
Chaya Big Softies Rollschuh Rollen Clear Black
Rollen-Größe 65 mm
Härte 78a
34,95 € *
Kryptonics Route 59 Schwarz 1
Kryptonics Route 59 Schwarz
Rollen-Größe 59 mm
Härte 78a
29,95 € *
Krypto Impulse Lila 1
Krypto Impulse Lila
Rollen-Größe 62 mm
Härte 78a
29,95 € *
Krypto Impulse Pink 1
Krypto Impulse Pink
Rollen-Größe 62 mm
Härte 78a
34,95 € *
Kryptonics Route Rollen 59mm Schwarz + Kugellager & Spacer 1
Kryptonics Route 59mm Schwarz + Kugellager &...
Rollen-Größe 59 mm
Härte 78a
45,85 € * 34,95 € *
TIPP!
Krypto Impulse Lila + Kugellager & Spacer 1
Krypto Impulse Lila + Kugellager & Spacer
Rollen-Größe 62 mm
Härte 78a
34,95 € *
1 von 2

Rollen Ratgeber

Rollen für Rollschuhe, Skateboards und Longboards bestehen meist aus Urethan, einem weichen und widerstandsfähigen Material. Eine gute Qualität der Rollen in Kombinantion mit guten Kugellagern ist entscheidend für das Rollschuh- und sonstige Skating-Vergnügen. Es gibt eine riesige Auswahl an Rollen: harte und weiche, große und kleine, breite und schmale Rollen, mit und ohne Stoneground-Finish, mit und ohne LED-Beleuchtung und alles dazwischen. Je nachdem, ob Sie mehr in der Halle oder auf der Straße fahren, eher Freestyle oder Rollkunstlauf fahren, Derby oder Hockey spielen bzw. Touren oder Tricks machen wollen. Im Folgenden erklären wir einige Begriffe und beantworten die wichtigsten Fragen.

Rollenkern Aufbau

Bei der Herstellung wird der Rollenkern in das Urethan eingearbeitet, sodass Rolle und Kern eine Einheit bilden. Die Kugellager werden auf der Vorder- und Rückseite des Rollenkerns eingepresst. Zwischen die Lager wird eine Distanzhülse verbaut. Bei Centerset sitzt der Rollenkern mittig in der Rolle, bei Sideset sitzt der Kern bündig an der Rollenwand.

Große oder kleine Rollen?

Die Größe der Rollen für Rollschuhe wird zunächst von der Aufbauhöhe der Rollschuhe und dem Setup eingeschränkt. So benötigen beispielsweise Rollen mit 80 mm ⌀ einen sehr hohen Aufbau oder entsprechend breite Achsen, damit die Rollen frei rollen können. Ein weiterer Unterschied zeigt sich im Gewicht der Rollen. Kleine und/oder schmale Rollen sind merklich leichter als große und/oder breite Rollen, die schlicht mehr Masse haben. Mit immerhin 8 Rollen hat man schnell einen Unterschied von mehreren Hundert Gramm, die bewegt und kontrolliert werden wollen. Gerade bei Rollschuhen für Kinder ist das ein enormes Zusatzgewicht. Auch die Optik ist zu beachten: kleine Rollen verlieren sich bei Erwachsenen-Rollschuhen, und umgekehrt, große Rollen an Kinder-Rollschuhen sind eher hinderlich.

Sind kleine Rollen langsamer?

Kleine Rollen sind agil und leichter zu kontrollieren. Dafür sind sie nicht so schnell in der Endgeschwindigkeit. Ideal sind kleine Rollen beim Rollschuh-Tanzen, in der Pipe oder bei Sprüngen. Große Rollen sind schneller in der Endgeschwindigkeit, schlucken Unebenheiten oder Steinchen besser als kleine Rollen. Dafür sind sie etwas behäbiger in der Kontrolle. Sie sind besonders für Touren und den Einsatz bei Downhill-Fahrten geeignet.

 

Bei der Wahl der Rollen sollte man die Aufbauhöhe der Rollschuhe beachten: zu große Rollen können am Unterbau schleifen, dadurch unerwartet blockieren und einen Unfall verursachen.

Was bedeutet die Rollenhärte?

Die Härte der Rollen ist ein sehr wichtiges Kriterium bei der Frage, welche Rollen die richtigen für Ihr Setup sind. Gemeint ist damit die Härte der Gummimischung. Die Zahl wird in Durometer angegeben und mit a oder A gekennzeichnet. Die Durometer-Skala reicht bis etwa 100 A, wobei gilt: je höher der Wert ist, desto härter sind die Rollen.

  • Härtere Rollen (ab ca. 82 A) nutzen sich weniger schnell ab und haben weniger Rollwiderstand. Sie bieten aber auch eine geringere Stoßabsorption und weniger Grip. Geeignet sind härtere Rollen besonders für die Half-Pipe oder den Rollkunstlauf, da die Rollen sich kaum verformen und damit die Bewegungsenergie nicht gebremst wird.
    Einsatzbeispiele: Halfpipe, Skatepark, Dancing
  • Weichere Rollen (bis ca. 80 A) haben gegenüber harten Rollen mehr Grip und Laufruhe, dafür sind sie etwas träger und nutzen sich schneller ab. Gut für die Fitness: man verbraucht auch mehr Energie. Für die Straße sind weichere Rollen mit etwa 78 A Härte die richtige Wahl.
    Einsatzbeispiele: Freestyle, Downhill, Roll-Hockey

Welche Rollen nehme ich für welchen Untergrund?

Grundsätzlich gilt: je härter der Untergrund, desto weicher die Rollen - und umgekehrt. Beispiel: eine Fläche mit Linoliumboden. Linolium ist relativ weich. Wären die eingesetzten Rollen auch weich, ginge viel Energie verloren, das Rollschuhfahren würde sehr anstrengend werden. Beispiel 2: eine Fläche mit glattem Beton. Beton ist hart. Würde man hier harte Rollen verwenden, hätte man kaum Grip.

Der Rollenkern

Rollschuh-Rollen haben einen stabilen Rollenkern, der die Kugellager mit Spacer aufnimmt. Damit kann die Rolle auf den Achsstift montiert werden. Je nach Sitz des Kerns innerhalb der Rolle erhält sie ihren Namen Centerset, Sideset und Offset. Der Kern beeinflusst ebenfalls das Verhalten der Rolle. Ein großer Kern mit wenig Gummi ist wendig und gut zu kontrollieren, wirkt jedoch relativ hart. Ideal für Hockey und Dancing. Umgekehrt reagiert eine Rolle mit kleinem Kern und viel Gummi weicher und wirkt gemütlicher, bietet aber mehr Grip und Laufruhe. Ideal für Freestyle und Downhill.

 

Auf das Verhalten der Rolle haben mehrere Faktoren Einfluss: Die Rollenhärte, Größe und Breite der Rolle sowie der Rollenkern

Rollen regelmäßig tauschen

Jeder hat seinen eigenen Skate-Stil, sein starkes Bein und seine individuelle Bremstechnik. Das führt dazu, dass die Rollen unterschiedlich stark belastet und abgenutzt werden. Beispielsweise kann es sein, dass am rechten Rollschuh die vorderen Rollen relativ kleiner sind als links. Um ein einseitiges Abnutzen zu vermeiden, sollten Rollen regelmäßig getauscht werden. Wir empfehlen den Tausch wie abgebildet durchzuführen, da auf dieser Weise auch die Rollen des starken Beins zum schwächeren getauscht werden.

Rollentausch Grafik

Centerset, Sideset, Offset - was bedeutet das?

Sideset Rollenkern
Sideset deutlich Skater-Rollen haben einen Rollenkern, der die Kugellager aufnimmt und damit die Rolle auf der Achse hält. Die meisten Rollschuh-Rollen mit Standard-Achsen haben ihren Kern Sideset angeordnet. Bei diesen Rollen sitzt der Rollenkern abschließend am Rollenrand, wie auf dem Bild deutlich zu sehen ist. Das hat in erster Linie einen ganz schlichten Grund: die Rollschuh-Achsen haben meist eine weniger breite Achse als Skateboard-Achsen oder gar Longboard-Achsen. Das hat zur Folge, dass die Rolle relativ eng am Hanger, also an der Achsenwand, geführt wird. Wäre der Rollenkern nach innen versetzt, also Centerset oder Offset, könnte die Rolle nicht mehr vollständig aufgenommen werden, ohne dass sie am Unterbau schleift.

Centerset Rollenkern
Centerset deutlich Bei Rollen mit Centerset ist der Rollenkern in der Mitte der Rolle verbaut, bei Offset sitzt der Kern etwa zwischen Seite und Mitte der Rolle. Aufgrund des tiefer in der Rolle sitzenden Rollenkerns muss die Achse breiter sein, um ein Schleifen der Rolle zu vermeiden. Bei Skateboards und insbesondere Longboards ist das meist der Fall. Wer seine Rollschuhe mit tiefer sitzendem Rollenkern ausstatten möchte, kann das beispielsweise mit breiteren Achsen im CS-Pro Maß umsetzen.

Was bedeutet Stoneground Finish?

Stoneground Finish Rollen Rollen für Skates haben ab Werk meist eine glatte Oberfläche. Das sieht zwar gut aus, aber die Rollen müssen erst noch eingefahren werden. Wenn man Powerslides oder ein Kanadier zum Bremsen machen will, ist das mit neuen Rollen wegen der glatten Oberfläche fast nicht möglich, man klebt regelrecht am Boden fest. Rollen mit Stoneground-Finish wurden bereits ab Werk angeraut und gewähren gleich nach der Montage die Möglichkeit, Powerslides und Bremsmanöver durchzuführen, ohne Gefahr zu laufen, dass man am Boden festklebt. Somit kann man gleich ungehindert losrollen und sicher sliden und bremsen, was gerade bei Downhill-Abfahrten und hohen Geschwindkeiten elementar ist, um sein Hobby sicher ausüben zu können.

LED-Rollen

Rio Roller LED Glitter Rollschuh-Rollen LED-Rollen haben anstelle der Spacer eine Magnetspule verbaut, die die LED ( = lichtemmitierende Diode) mit Energie versorgt. Je schneller man rollt, desto heller leuchten die LED. Das ist nicht nur für Kinder eine tolle Sache. Auch in der Roller-Disco oder bei abendlichen Skating-Touren erzielt man tolle Effekte. Zusätzlich sorgen die LED-Leuchten für bessere Sichtbarkeit im Dunkeln und dienen somit auch der Sicherheit.

Wie funktionieren LED-Rollen?

LED-Magnet Die Funktion von LED-Rollen ist relativ einfach. Im Kern ist eine Spule verbaut. Um die Spule ist ein Kupferdraht gewickelt, der durch die Drehung der Rolle angetrieben magnetisch wird und einen leichten elektrischen Strom produziert, ähnlich wie ein Dynamo. Die Energie ist ausreichend, um damit die LED-Dioden zum Leuchten zu bringen. Ein Abfluss der Energie ist praktisch ausgeschlossen, da der Widerstand in den kleinen Spulen zu gering ist, als dass man damit einen Stromschlag befürchten muss.

Wie montiere ich LED Leuchtrollen auf meine Rollschuhe?

Dazu haben wir ein tolles How-to-Video erstellt. Darin wird einfach und Schritt für Schritt beschrieben, wie man vorgehen muss.

Welche Leistungen bieten Sie an?

Montageservice
Rollschuhe.de ReparaturserviceRollschuhe.de verkauft neben individuellen Rollschuhen und Eigenmarken auch Marken wie Rio Roller, SFR und viele andere. Dort werden Rollschuhe am Fließband hersgestellt und leider werden dabei die Teile oft nicht richtig montiert und der Käufer muss die Grundeinstellung vornehmen, um sicher und vernünftig rollen zu können. Wir übernehmen auf Wunsch diese Einstellungen für den Kunden, sodass die Rollschuhe fahrbereit bei Ihnen ankommen.

Reparaturservice
Rollschuhe.de ReparaturserviceDass mal etwas kaputt geht, kann passieren. Rollschuhe.de ist nicht nur ein Fachhandel für individuelle Rollschuhe und Sonderanfertigungen. In unserer Rollschuhmanufaktur haben wir selbstverständlich eine Fachwerkstatt und führen wir die unterschiedlichsten Reparaturarbeiten durch. Dabei müssen die Rollschuhe nicht bei uns gekauft sein. Sprechen Sie uns an, unser Team unterstützt Sie gern.

Umbauservice
Rollschuhe.de ReparaturserviceViele unserer Kunden wollen mit der Zeit ihre Rollschuhe individualisieren. Ob andere Rollen, breitere Achsen, einen höheren Aufbau, ein Stabi-System, orthopädische Umbauten oder sonstige Arbeiten: Rollschuhe.de erfüllt fast alle Wünsche. Sprechen Sie uns an, in einem Telefonat können wir schon vieles vorab klären. Die Preise orientieren sich am Aufwand. Alle Arbeiten werden fachmännisch in unserer Rollschuhmanufaktur durchgeführt.
Wir bringen Sie zum Rollen!

Ich habe noch Fragen. Wo bekomme ich Antworten?

Fragen KontaktLeider können wir in diesem Bereich nicht alle Fragen ausführlich behandeln, da das zu umfangreich ist. Wir beantworten jedoch gern alle Fragen, die Sie stellen. Sie können unser Team auf mehreren Wegen erreichen, unsere Spezialisten reagieren zeitnah. Selbstverständlich ist unsere Beratung kostenlos und unverbindlich.

  • Kontaktformular
    Sie können direkt über unsere Webseite ein Kontaktformular (bitte klicken) ausfüllen und uns zusenden. Das geht schnell und unkompliziert. Unser Kundenservice reagiert zeitnah auf Ihr Anliegen.
  • E-Mail
    Schreiben Sie uns über Ihr Mailprogramm. Dazu klicken Sie einfach hier: kontakt@rollschuhe.de.
  • Telefon
    Rufen Sie an. Während unserer Geschäftszeiten erreichen Sie uns unter 0711 60148637 Ggf. fallen Kosten für Gespräche ins deutsche Festnetz an.
Zuletzt angesehen