Verschleißteile
Erläuterung der Verschleißteile bei Rollschuhen
Rollschuhe haben prinzipiell alle einen ähnlichen Aufbau. Sichtbar oder nicht, alle Bauteile haben wichtige Funktionen. Im Zusammenspiel zeigt sich, ob das Setup in sich stimmig ist. Im Folgenden zeigen wir die unterschiedlichen Bauteile und deren Funktionen auf.
- Achskappen
Achskappen, auch Pivots genant, sind wichtig für die Grundfunktionalität der Rollschuhe. Die Achse wird auf die Kingpin-Schraube montiert. Damit die Achse später stabil bleibt, ist an ihr eine Vorrichtung angebracht, die sogenannte Achsnase. Diese wird in die im Chassis vorgesehene Aussparung eingesetzt. Damit die Achse die zur Lenkbewegung benötigte Flexibilität nicht verliert, wird zwischen Chassis und Achsnase ein Pivot verbaut. So wird die Achsnase fixiert, aber bleibt flexibel und lenkbar. Zudem haben Pivots eine Dämpfungsfunktion.
- Lenkgummis (Bushings)
Um Lenkbewegungen auf Rollschuhen möglich zu machen, ist die Achsaufhängung in zwei Abschnitte unterteilt und wird mit sogenannten Lenkgummis, auch Lenkungsdämpfer oder Bushings, gefedert. Es gibt sie in unterschiedlichen Härten, ähnlich wie bei Rollen. Die Lenkgummis geben je nach Härte mehr oder weniger stark nach und bewirken eine entsprechend straffe oder weiche Lenkung. Breitere Achsen oder mehr Körpergewicht benötigen wegen der höheren Krafteinwirkung eher eine härtere Dämpfung.
- Stopper
Stopper, Toe Stop oder Bremsstopper genannt, helfen gerade Anfängern beim Fahren und Bremsen. Neben ihrer Bremsfunktion dienen Stupper auch im Rollkunstlauf und im Sport sowie als Hilfe bei Treppen und beim Überwinden von Hindernissen. Für individuelle Anforderungen sind höhenverstellbare Stopper das Richtige. Beachtet werden sollte, dass zu harte Stopper nur wenig Bremswirkung erzielen, sondern nur über den Asphalt schleifen. Bremsstopper sind für eine sichere Nutzung von Rollschuhen elementar.
- Hinterbremse
Der Name verrät es: die Hinterbremse, auch Rear Brake genannt, wird an der hinteren Achse des Rollschuhs montiert. Wenn Sie zuvor Inline-Skates gefahren sind und das gewohnte Bremssystem beibehalten möchten, oder weil Sie es schlicht bequemer finden, ist die Hinterbremse für Rollschuhe die ideale Lösung. Sie bremsen ganz einfach, indem Sie den Rollschuh nach vorn schieben und gleichzeitig auf die Ferse kippen und so mit angepasstem Druck den Stopper auf den Untergrund drücken.
Wie stelle ich die Lenkung richtig ein?
Das Lenkverhalten ist eine der elementaren Eigenschaften von Rollschuhen. Diese werden von mehreren Faktoren beeinflusst. Dazu gehören Größe und Gewicht der Skatenden, Breite der Achsen und die Größe der Rollen. Die Lenkfähigkeit stellt man direkt an der Kingpin-Mutter ein. Das Lockern der Muttern bewirkt, dass die Rollschuhe leicht zu lenken sind. Zieht man die Mutter fester, wird auch die Lenkung straffer. Bitte achten Sie darauf, den Sicherungsring nicht über das Gewinde hinaus zu lockern, da das die Sicherungsfunktion beeinträchtigt.
Anleitungsvideo zum Einstellen der Lenkung von Rollschuhen
Welche Leistungen bieten Sie an?
MontageserviceRollschuhe.de verkauft neben individuellen Rollschuhen und Eigenmarken auch Marken wie Rio Roller, SFR und viele andere. Dort werden Rollschuhe am Fließband hersgestellt und leider werden dabei die Teile oft nicht richtig montiert und der Käufer muss die Grundeinstellung vornehmen, um sicher und vernünftig rollen zu können. Wir übernehmen auf Wunsch diese Einstellungen für den Kunden, sodass die Rollschuhe fahrbereit bei Ihnen ankommen.
ReparaturserviceDass mal etwas kaputt geht, kann passieren. Rollschuhe.de ist nicht nur ein Fachhandel für individuelle Rollschuhe und Sonderanfertigungen. In unserer Rollschuhmanufaktur haben wir selbstverständlich eine Fachwerkstatt und führen wir die unterschiedlichsten Reparaturarbeiten durch. Dabei müssen die Rollschuhe nicht bei uns gekauft sein. Sprechen Sie uns an, unser Team unterstützt Sie gern.
UmbauserviceViele unserer Kunden wollen mit der Zeit ihre Rollschuhe individualisieren. Ob andere Rollen, breitere Achsen, einen höheren Aufbau, ein Stabi-System, orthopädische Umbauten oder sonstige Arbeiten: Rollschuhe.de erfüllt fast alle Wünsche. Sprechen Sie uns an, in einem Telefonat können wir schon vieles vorab klären. Die Preise orientieren sich am Aufwand. Alle Arbeiten werden fachmännisch in unserer Rollschuhmanufaktur durchgeführt.
Wir bringen Sie zum Rollen!
Ich habe noch Fragen. Wo bekomme ich Antworten?
Leider können wir in diesem Bereich nicht alle Fragen ausführlich behandeln, da das zu umfangreich ist. Wir beantworten jedoch gern alle Fragen, die Sie stellen. Sie können unser Team auf mehreren Wegen erreichen, unsere Spezialisten reagieren zeitnah. Selbstverständlich ist unsere Beratung kostenlos und unverbindlich.
- Kontaktformular
Sie können direkt über unsere Webseite ein Kontaktformular (bitte klicken) ausfüllen und uns zusenden. Das geht schnell und unkompliziert. Unser Kundenservice reagiert zeitnah auf Ihr Anliegen. - E-Mail
Schreiben Sie uns über Ihr Mailprogramm. Dazu klicken Sie einfach hier: kontakt@rollschuhe.de. - Telefon
Rufen Sie an. Während unserer Geschäftszeiten erreichen Sie uns unter 0711 60148637 Ggf. fallen Kosten für Gespräche ins deutsche Festnetz an.