0711 / 60 14 86 37 info@rollschuhe.de

Kugellager

Kugellager sind neben den Rollen das Herzstück von Rollschuhen, Skateboards, Longboards und Scootern. Unsere hier aufgeführten Kugellager sind für 8-mm-Achsen vorgesehen. Sie benötigen andere Abmessungen oder haben Fragen, kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
ASK 608zz ABEC 3
ASK 608zz ABEC 3
Inhalt 8 Kugellager
14,95 € *
ASK 608z ABEC 3
ASK 608z ABEC 3
Inhalt 8 Kugellager
14,95 € *
ASK 608zz ABEC 5
ASK 608zz ABEC 5
Inhalt 8 Kugellager
19,95 € *
ASK 608z ABEC 5
ASK 608z ABEC 5
Inhalt 8 Kugellager
19,95 € *
ASK 608zz ABEC 7
ASK 608zz ABEC 7
Inhalt 8 Kugellager
24,95 € *
ASK 608z ABEC 7 2
ASK 608z ABEC 7 Grün
Inhalt 8 Kugellager
24,95 € *
ASK 608z ABEC 9 Keramik-Hybrid 2
ASK 608z ABEC 9 Keramik-Hybrid
Inhalt 8 Kugellager
59,95 € *
TIPP!
Enuff Pro ABEC-7 1
Enuff Pro Kugellager ABEC-7
Inhalt 16 Kugellager
22,95 € *
Enuff Kugellager ABEC-5 Blau 1
Enuff Kugellager ABEC-5 Blau
Inhalt 8 Kugellager
10,95 € *
Enuff Kugellager Rot Swiss Bunt 2
Enuff Kugellager Rot Swiss
Inhalt 8 Kugellager
14,95 € *
Rush 608z ABEC 7
Rush 608z ABEC 7
Inhalt 8 Kugellager
24,95 € *
Rush 608z Speed Hybrid Stahl Keramik
Rush 608z Speed Hybrid Stahl Keramik
Inhalt 8 Kugellager
24,95 € *
Rush 608z ABEC 9 Titanium
Rush 608z ABEC 9 Titanium
Inhalt 8 Kugellager
29,95 € *
Rush 608z ABEC 5 2
Rush 608z ABEC 5
Inhalt 8 Kugellager
19,95 € *
Rush 608z ABEC 9
Rush 608z ABEC 9
Inhalt 8 Kugellager
29,95 € *
TIPP!
Rush 608z Downhill Speed Bombers Keramik
Rush 608z Downhill Speed Bombers Keramik
Inhalt 8 Kugellager
99,95 € *
Rush 608z Downhill Speed Bombers Titanium ABEC 9
Rush 608z Downhill Speed Bombers Titanium ABEC 9
Inhalt 8 Kugellager
29,95 € *
Originale Bones Reds ABEC Rated offen
Originale Bones Reds ABEC Rated
Inhalt 8 Kugellager
25,95 € *
Sabre ABEC 7 608z
Sabre ABEC 7 608z
Inhalt 8 Kugellager
24,95 € *
TIPP!
Sabre 608z Ceramik
Sabre 608z Ceramik
Inhalt 8 Kugellager
99,95 € *
Sector 9 Platinum ABEC 9
Sector 9 Platinum ABEC 9
Inhalt 8 Kugellager
34,95 € *
TIPP!
Rollschuhe.de Kugellager 7 mm ABEC-9 627RS 1
Rollschuhe.de Kugellager 7 mm ABEC-9 627RS
Inhalt 8 Kugellager
19,95 € *
Rollschuhe.de Kugellager 608 RS ABEC 9 Lila 1
Rollschuhe.de Kugellager 608 RS ABEC 9 Lila
Inhalt 8 Kugellager
19,95 € *
Rollschuhe.de Kugellager 608 RS ABEC 9 Rot 1
Rollschuhe.de Kugellager 608 RS ABEC 9 Rot
Inhalt 8 Kugellager
19,95 € *
Rio Roller ABEC 7 Kugellager 608 ZZ
Rio Roller ABEC 7 Kugellager 608 ZZ
Inhalt 16 Kugellager
15,95 € *
Rollschuhe.de Kugellager 608 RS ABEC 9 Schwarz Grün
Rollschuhe.de Kugellager 608 RS ABEC 9 Schwarz...
Inhalt 8 Kugellager
19,95 € *
ASK Kugellager 608z ABEC 7 Rot
ASK Kugellager 608z ABEC 7 Rot
Inhalt 8 Kugellager
24,95 € *
Kiste Kugellager 608RS ABEC 7
Kiste Kugellager 608RS ABEC 7
Inhalt 8 Kugellager
19,95 € *
Crazy Creek Kugellager 608 ZZ ABEC 3 Blau
Crazy Creek Kugellager 608 ZZ ABEC 3 Blau
Inhalt 8 Kugellager
14,95 € *
Wicked ABEC 7 Carbon Pro Kugellager
Wicked ABEC 7 Carbon Pro Kugellager
Inhalt 8 Kugellager
24,95 € *
Wicked Ceramic Record Kugellager
Wicked Ceramic Record Kugellager
Inhalt 16 Kugellager
245,95 € *
Wicked ABEC 9 Kugellager
Wicked ABEC 9 Kugellager
Inhalt 8 Kugellager
22,95 € *

Wie ist ein Kugellager aufgebaut?

Auf der Abbildung sehen Sie den Aufbau eines Rillenkugellagers in Käfigausführung. Die Kugeln werden in einem Schnappkäfig zwischen dem Innen- und Außenring geführt. Dadurch werden sie stabil gehalten und so gleiten die Ringe reibungsarm übereinander. Der Innenring bleibt ruhig auf der Achse, der Außenring sitzt im Rollenkern und führt die Rolle.

Aufbau eines Kugellagers

Gibt es spezielle Kugellager für Rollschuhe?

Nein. Neben der unterschiedlichen Innen- und Außendurchmessern gibt es Stahl-, Keramik- und Hybrid-Kugellager. Sie sind das Herzstück von Rollschuhen, Boards und Scootern und das Bindeglied zwischen Achse und Rolle. Pro Rolle werden jeweils zwei Kugellager benötigt.

Sitz der Kugellager im Rollenkern

Sitz des Kugellagers im Rollenkern

Auf dem Schaubild sieht man die verschiedenen Stellungen des Rollenkerns innerhalb einer Rolle. Die Kugellager werden beidseitig von außen in den Rollenkern gepresst. Die Breite des inneren Hubs entspricht der Breite der zu verwendenden Distanzhülse.

Was bedeutet Z, ZZ, RS?"

Die ergänzenden Buchstaben sagen aus, ob und wie Kugellager seitlich abgedeckt sind. Die seitliche Abdeckung schützt die Kugellager vor Verschmutzung bzw. Partikeln, die die Funktikonsfähigkeit der Kugellager einschränken können. Im Folgenden zeigen wir die gängigsten Bezeichnungen:

  • Z: Einseitige Metallabdeckung
  • ZZ oder 2Z: Beidseitige Metallabdeckung
  • RS: einseitige Neopren- / Kunststoffabdeckung
  • 2RS: beidseitige Neopren- / Kunststoffabdeckung

Was bedeutet 608, 627?"

Die in einer Rolle verbauten Kugellager werden auf die Achse montiert. Der Achstift hat entweder einen ⌀ 8-mm-Stift oder einen mit 7 mm Durchmesser. Entsprechende Maße muss das Kugellager haben. Achsen mit 8 mm Stift benötigen 608er Kugellager, mit 7 mm Stift benötigen Lager mit der Bezeichnung 627.

Was bedeutet ABEC?

Die Präzision der Kugellager wird in sogenannten ABEC-Klassen ausgedrückt. ABEC steht für "Annular Bearing Engineering Committee", der Vereinigung der amerikanischen Kugel- und Wälzlagerhersteller. Diese haben eine Skala entwickelt, in der die Fertigungstoleranz der Produktion klassifiziert wird. Gängig sind die Klassen ABEC 3, 5, 7 bis ABEC 9. Je höher die Zahl, desto geringer die Toleranz.

Auch wenn es so sein sollte, bedeutet es jedoch nicht, dass ABEC-9 Kugellager automatisch besser sind als ABEC-3. Es kommt tatsächlich auf die Qualität bei der Herstellung an.

 

Es gilt: je besser die Qualität der Kugellager, desto präziser, schneller und leichtgängiger laufen die Rollen

Stahl- oder Keramikkugellager, was sind die Unterschiede?"

Vergleich Stahl Keramik Hybrid Kugellager
  • Keramikkugellager
    Sabre Keramik-KugellagerKeramikkugellager sind schnelle Lager, da sie sehr wenig Reibung haben. Meist sind Keramikkugellager wartungsfrei. Die Keramikkugeln sind sehr hart und hitzeresistent. Sie haben auch die geringste Elastizität und verschleißen nur sehr wenig. Das bedeutet, dass die Sabre Keramik-Kugellager sehr langlebig und stabil sind. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie unempfindlich gegen Nässe sind. So ist es auch nicht schlimm, wenn mann mal durch eine Pfütze fährt. Allerdings reagieren Keramikkugellager empfindlich bei Krafteinwirkung, sind also nicht ideal geeignet, wenn man beispielsweise Treppensprünge macht, da sie dabei Schaden nehmen können
  • Stahlkugellager
    Bones Reds Stahl-KugellagerStahlkugellager sind ebenfalls schnelle und meist wartungsfreie Kugellager. Stahlkugeln sind sehr hart, jedoch bieten sie mehr Reibung und sind somit etwas langsamer als Keramikkugeln. Im Gegensatz zu Keramikkugellagern halten Stahlkugellager auch Krafteinwirkungen wir Sprünge problemlos aus. Dafür reagieren die Stahlkugeln im Lager empfindlich auf Nässe. Sie oxidieren, also rosten. Daher gilt: Stahlkugellager sollten nach Feuchtigkeit immer gepflegt werden, um Rost zu vermeiden. Zur Pflegeanleitung (bitte klicken)
  • Hybridkugellager
    ASK Keramik-Hybrid KugellagerHybridkugellager gehen einen Mittelweg, indem sie sowohl Stahl-, als auch Keramikkugeln verwenden. Sie reagieren tatsächlich weniger empfindlich auf Nässe als Stahlkugellager, wenngleich sie trotzdem Pflege benötigen. Auch gemäßigte Sprünge und Sport sind mit Hybridlagern problemlos zu meistern. Hybrid-Kugellager sind günstiger als Vollkeramik-Lager. Und bessere Laufeigenschaften als Stahlkugellager haben Hybrid-Lager ebenfalls. Viele Anbieter verbauen jedoch lediglich ein oder zwei Keramik-Kugeln, einige Anbieter verbauen hälftig Keramik- und Stahlkugeln.
 

Kugellager mit Stahlkugeln sollten nicht feucht werden, da sie sonst oxidieren, also Rost ansetzen.

Pflege und Wartung von Kugellagern

Die Wartung und Pflege von Kugellagern wird oft gern vernachlässigt und manchmal auch übertrieben. Meist reicht es, die Kugellager von außen zu reingen. Dabei werden grober Schmutz und Haare entfernt. Wer die Lager intensiver renigen möchte oder muss, sollte beachten, dass die Kugellager bei unsachgemäßem Vorgehen beschädigt weden können. Bitte verwenden Sie ausschließlich geeignete Werkzeuge und Schmiermittel.

  1. Kugellager aus der Rolle entnehmen
    Zunächst lösen Sie die Mutter, die die Rolle auf der Achse fixiert und nehmen die Rolle ab. Nun können Sie die Kugellager aus dem Rollenkern lösen.
  2. Kugellager renigen und fetten
    Meist reicht es, Kugellager von außen zu reninigen. Sollte es erforderlich sein, können Sie die Lagerhülsen abnehmen. Bitte informieren Sie sich, ob und wie Sie bei Ihren Kugellagern die Hülsen abnehmen können. Nach Abschluss der Reinigung sollten Sie das Innere des Kugellagers fettten.
  3. Kugellager einsetzen
    Nachdem die Kugellager gewartet sind, werden Sie wieder so eingebaut, wie sie ausgebaut wurden. Wenn alle Arbeiten richtig ausgeführt wurden, sollten die Kugellager wieder geräuscharm und reibungsfrei laufen.

DIY Kugellager wechseln erklärt

Kugellager locker oder fest montieren?

Die Kugellager werden von außen beidseitig in den Rollenkern der Rolle gepresst. Dazwischen wird eine Distanzhülse verbaut. Dieser sogenannte Spacer sitzt fest zwischen den Kugellagern direkt auf der Achse, verbindet die Innenringe der Lager und etabliert eine stabile Führung der Kugellager. So können die Rollen fest angezogen werden, ohne dass ein Schaden an den Lagern entsteht.

Eine lockere Montage, insbesondere ohne Einsatz eines Spacers, würde zwar die unbelastete Rolle im Leerlauf rollen lassen, im Fahreinsatz jedoch würden die Kugellager klackern, da sie nur über die Achsstifte gleiten. Die Funktion der Kugellager wäre eingeschränkt. Im Zweifel werden die Kugellager beschädigt.

Welche Leistungen bieten Sie an?

Montageservice
Rollschuhe.de ReparaturserviceRollschuhe.de verkauft neben individuellen Rollschuhen und Eigenmarken auch Marken wie Rio Roller, SFR und viele andere. Dort werden Rollschuhe am Fließband hersgestellt und leider werden dabei die Teile oft nicht richtig montiert und der Käufer muss die Grundeinstellung vornehmen, um sicher und vernünftig rollen zu können. Wir übernehmen auf Wunsch diese Einstellungen für den Kunden, sodass die Rollschuhe fahrbereit bei Ihnen ankommen.

Reparaturservice
Rollschuhe.de ReparaturserviceDass mal etwas kaputt geht, kann passieren. Rollschuhe.de ist nicht nur ein Fachhandel für individuelle Rollschuhe und Sonderanfertigungen. In unserer Rollschuhmanufaktur haben wir selbstverständlich eine Fachwerkstatt und führen wir die unterschiedlichsten Reparaturarbeiten durch. Dabei müssen die Rollschuhe nicht bei uns gekauft sein. Sprechen Sie uns an, unser Team unterstützt Sie gern.

Umbauservice
Rollschuhe.de ReparaturserviceViele unserer Kunden wollen mit der Zeit ihre Rollschuhe individualisieren. Ob andere Rollen, breitere Achsen, einen höheren Aufbau, ein Stabi-System, orthopädische Umbauten oder sonstige Arbeiten: Rollschuhe.de erfüllt fast alle Wünsche. Sprechen Sie uns an, in einem Telefonat können wir schon vieles vorab klären. Die Preise orientieren sich am Aufwand. Alle Arbeiten werden fachmännisch in unserer Rollschuhmanufaktur durchgeführt.
Wir bringen Sie zum Rollen!

Ich habe noch Fragen. Wo bekomme ich Antworten?

Fragen KontaktLeider können wir in diesem Bereich nicht alle Fragen ausführlich behandeln, da das zu umfangreich ist. Wir beantworten jedoch gern alle Fragen, die Sie stellen. Sie können unser Team auf mehreren Wegen erreichen, unsere Spezialisten reagieren zeitnah. Selbstverständlich ist unsere Beratung kostenlos und unverbindlich.

  • Kontaktformular
    Sie können direkt über unsere Webseite ein Kontaktformular (bitte klicken) ausfüllen und uns zusenden. Das geht schnell und unkompliziert. Unser Kundenservice reagiert zeitnah auf Ihr Anliegen.
  • E-Mail
    Schreiben Sie uns über Ihr Mailprogramm. Dazu klicken Sie einfach hier: kontakt@rollschuhe.de.
  • Telefon
    Rufen Sie an. Während unserer Geschäftszeiten erreichen Sie uns unter 0711 60148637 Ggf. fallen Kosten für Gespräche ins deutsche Festnetz an.
Zuletzt angesehen